Start
Naseweis
Projekttage in der Schule
Anlässlich der Projekttage, die in der Otfried -Preussler-Schule unter dem Motto "Lesen mit Hand und Fuß" stattfanden, wurden Naseweis und sein Team erneut eingeladen. Diesmal fand die Lesung vor allen drei dritten Klassen am 9 Juli 2015 in Großbeeren statt. Sie wurde hervorragend von den Klassenlehrerinnen vorbereitet, die sich bereits im Vorfeld tagelang mit den Büchern, Hauptfiguren und der Aurtorin beschäftigten.
Martina Kral ist angenehm überrascht über das, was sich Kinder und Lehrer zum Thema "Naseweis" alles einfielen ließen.
![]() |
![]() |
|
Die erwartungsvollen Kinder sind im Anmarsch. | Die einleitenden Worte werden von Frau Bielert gesprochen. Die Kinder sind sehr gespannt, welches Abenteuer Martina Kral vortragen wird | |
![]() |
![]() |
|
Nach der Pause werden die vorbereiteten Quizfragen eifrig gelöst. Anschließend fand die Auswertung statt. Es gab klassenweise kleine Preise. | Die Lehrerinnen bedanken sich bei der Autorin. |
Naseweis - Im Galopp zu neuen Abenteuern
Pünktlich zum Internationalen Kindertag erschien der lang ersehnte Fortsetzungsband der Naseweis – Geschichten.
Der Titel lautet: "Im Galopp zu neuen Abenteuern".
Das Warten hat sich wirklich gelohnt. Macht Euch auf spannende Abenteuer, die das Pferdchen Naseweis und seine Freunde wieder einmal erleben werden, gefasst!
Ihr erfahrt zum Beispiel, was so alles passieren kann, wenn Naseweis Geburtstag feiert.
Nicht weniger aufregend wird es im Berliner Museum für Naturkunde bei den Dinosauriern.
Das Kätzchen Minka erzählt sein trauriges Schicksal.
Den Freunden gelingt es, einen Waldbrand zu verhindern, einen Taschendieb zu stellen und nicht einmal das Weihnachtsfest verläuft ohne Aufregung.
Außerdem lernt Ihr auch noch Zottel kennen. Wer das ist, wird hier aber noch nicht verraten!
Naseweis - Im Galopp zu neuen Abenteuern (ISBN 978-3-943320-02-2)
Naseweis-Geschichten
In den spannenden Naseweis-Geschichten kommen sowohl Tiere vor, die real existieren, wie zum Beispiel die Katzen Miezi und Mauizi, das gefräßige Meerschweinchen Bert oder der schlaue Koi Ferdinand aus dem Gartenteich, aber auch frei erfundene Tierfiguren, wie beispielsweise das neugierige Pferdchen Naseweis, das hinkende Kätzchen Minka oder Gertrud, die immer beschäftigte Brieftaube.
Selbstverständlich können alle Tiere sprechen und sich untereinander verständigen. Das Besondere an den märchenhaften Geschichten ist aber, dass sie sich auch mit Menschen unterhalten können.
Naseweis und seine Freunde lernen viel Neues kennen und erleben zahlreiche Situationen, die nicht alltäglich sind. Sie sind durch aufrichtige Freundschaft miteinander verbunden und wissen, dass sie sich bedingungslos aufeinander verlassen können.
Nicht immer gelingt es den Tieren sofort, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Freunde sind jung, hilfsbereit und sehr wissbegierig. Zusammen sind sie stark und lösen selbst die schwierigsten Aufgaben.
Werden sie es aber auch schaffen, sich der Macht des grimmigen Waldgeisgtes zu entziehen oder ihn gar zu besiegen?
Was aber ist ein Kinderbuch ohne anschauliche Zeichnungen, die im Einklang zum Text stehen?
Die ausdrucksstarken Illustrationen sind sehr einfühlsam und lassen, wenn man die Augen schließt, die Figuren um Naseweis lebendig werden!
Naseweis - Ein Pferdchen entdeckt mit seinen Freunden die Welt (ISBN 9783943320015) Erschienen 2012
Spendenaktion
Präsentation im Buchhandel
Hier ein Beispiel von Thalia Eiche
Nächste Buchlesungen:
Kann nicht nur Naseweis: Martina Kral liest Geschichten für Erwachsene
Sein nächstes Lesepodium veranstaltet der Verein SchreibArt am 22. März. Um 19 Uhr ist im Veranstaltungssaal in der Bizetstraße 27 die Autorin Martina Kral zu Gast.